Earn Out Klausel



Earn Out Klausel Muster

 

⭐⭐⭐⭐ 4,16 Bewertungen
Anzahl der Meinungen – 603
Earn Out Klausel
ÖFFNEN
WORD und PDF-Format

Muster

Vorlage


Vordruck

Formular




Ein umfassender Leitfaden zur Erstellung und Gestaltung einer earn out Klausel

Was ist eine earn out Klausel?

Eine earn out Klausel ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer in einem Unternehmenskaufvertrag. Sie regelt die finanzielle Beteiligung des Verkäufers an zukünftigen Gewinnen des erworbenen Unternehmens.

Die Klausel ermöglicht dem Verkäufer, zusätzliche Zahlungen zu erhalten, wenn bestimmte Leistungsziele erreicht werden. Sie ist insbesondere dann sinnvoll, wenn ein Teil des Kaufpreises von der zukünftigen Leistung des Unternehmens abhängig ist.

Wichtige Bestandteile einer earn out Klausel

Für eine wirksame earn out Klausel sollten bestimmte Punkte berücksichtigt werden:

1. Definition der Leistungsziele
Die Klausel sollte klare und spezifische Ziele festlegen, anhand derer die Leistung des Unternehmens gemessen wird. Dies kann beispielsweise der Umsatz, der Gewinn oder andere finanzielle Kennzahlen sein.
2. Zeitrahmen
Es ist wichtig, einen angemessenen Zeitraum festzulegen, innerhalb dessen die Leistungsziele erreicht werden müssen. Dieser Zeitrahmen kann je nach Branche und Art des Unternehmens variieren.
3. Berechnung und Auszahlung der earn out-Zahlungen
Die earn out-Zahlungen sollten klar definiert und berechnet werden. Es sollte festgelegt werden, wie die erzielte Leistung gemessen und wie die Zahlungen berechnet werden.
4. Bedingungen für die earn out-Zahlungen
Es können bestimmte Bedingungen festgelegt werden, unter denen die earn out-Zahlungen erfolgen. Dies könnte beispielsweise das Erreichen bestimmter finanzieller Kennzahlen oder anderer vereinbarter Ziele sein.
5. Konflikte und Streitigkeiten
Es ist ratsam, Regelungen für den Umgang mit Konflikten und Streitigkeiten in Bezug auf die earn out Klausel festzulegen. Dies könnte beispielsweise die Einbeziehung eines Schiedsgerichts oder die Vereinbarung einer Mediation umfassen.

Erstellung einer earn out Klausel-Muster

Die Erstellung einer earn out Klausel kann komplex sein und erfordert möglicherweise die Unterstützung eines Rechtsanwalts oder Fachexperten. Hier ist ein Muster für eine earn out Klausel:

 Earn out Klausel  1. Leistungsziele Die Parteien vereinbaren folgende Leistungsziele: - Umsatzsteigerung um mindestens 10% pro Jahr für die nächsten drei Jahre - Steigerung des Gewinns vor Steuern um mindestens 15% pro Jahr für die nächsten drei Jahre  2. Zeitrahmen Die Leistungsziele müssen innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren erreicht werden.  3. Berechnung der earn out-Zahlungen Die earn out-Zahlungen werden berechnet, indem der erzielte Umsatz- und Gewinnzuwachs mit einem vereinbarten Prozentsatz multipliziert wird. Der Prozentsatz beträgt 20% des über den Leistungszielen liegenden Betrags.  4. Bedingungen für die earn out-Zahlungen Die earn out-Zahlungen erfolgen jährlich nach Vorlage einer rechtsverbindlichen Steuererklärung und dem Nachweis der Erreichung der Leistungsziele.  5. Konflikte und Streitigkeiten Bei Streitigkeiten in Bezug auf die earn out Klausel wird eine Mediation durchgeführt. Kann keine Einigung erzielt werden, wird das Schiedsgericht gemäß den geltenden Regeln eingeschaltet.  Diese earn out Klausel wurde am [Datum] von beiden Parteien unterzeichnet.  

Fazit

Eine earn out Klausel kann eine sinnvolle Ergänzung eines Unternehmenskaufvertrags sein, um den Verkäufer an der zukünftigen Leistung des erworbenen Unternehmens zu beteiligen. Bei der Erstellung und Gestaltung dieser Klausel ist es wichtig, klare und spezifische Ziele festzulegen, einen angemessenen Zeitrahmen zu vereinbaren und die Bedingungen für die earn out-Zahlungen zu definieren. Im Konfliktfall sollten geeignete Regelungen für die Beilegung von Streitigkeiten getroffen werden.

Anmerkung: Dieser Leitfaden stellt keine rechtliche Beratung dar und sollte nicht als solche interpretiert werden. Für die Erstellung und Gestaltung einer earn out Klausel empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt oder Fachexperten zu konsultieren.



FAQ Earn Out Klausel

1. Was ist eine Earn-Out-Klausel?

Eine Earn-Out-Klausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einem Verkäufer ermöglicht, zusätzliche Zahlungen zu erhalten, basierend auf der zukünftigen Leistung des Unternehmens nach dem Verkauf. Sie wird oft in Unternehmensübernahmen und -fusionen verwendet.

2. Wie funktioniert eine Earn-Out-Klausel?

Bei einer Earn-Out-Klausel werden bestimmte Ziele oder Meilensteine definiert, die das erworbene Unternehmen innerhalb eines vereinbarten Zeitraums erreichen muss. Wenn diese Ziele erreicht werden, wird dem Verkäufer eine zusätzliche Zahlung, basierend auf einem vorher festgelegten Prozentsatz des erreichten Gewinns, gewährt.

3. Welche Vorteile bietet eine Earn-Out-Klausel?

Eine Earn-Out-Klausel bietet dem Verkäufer die Möglichkeit, von der zukünftigen Performance des Unternehmens zu profitieren, indem er zusätzliche Zahlungen erhält. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn der Verkäufer davon überzeugt ist, dass das Unternehmen nach dem Verkauf weiterhin erfolgreich sein wird.

4. Welche Risiken sind mit einer Earn-Out-Klausel verbunden?

Eine Earn-Out-Klausel birgt auch gewisse Risiken für den Verkäufer. Es besteht die Möglichkeit, dass die vereinbarten Ziele nicht erreicht werden und der Verkäufer daher keine zusätzliche Zahlungen erhält. Auch eine unterschiedliche Interpretation der Leistungsziele kann zu Unstimmigkeiten zwischen dem Käufer und dem Verkäufer führen.

5. Wie werden die Bedingungen einer Earn-Out-Klausel verhandelt?

Die Bedingungen einer Earn-Out-Klausel werden in der Regel während der Vertragsverhandlungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer festgelegt. Es ist wichtig, dass beide Parteien klare und messbare Ziele festlegen, um potenzielle Konflikte zu vermeiden.

6. Wie lange dauert eine Earn-Out-Periode?

Die Länge einer Earn-Out-Periode kann je nach Vereinbarung variieren. Typischerweise dauert sie jedoch zwischen ein bis drei Jahren, um dem erworbenen Unternehmen genügend Zeit zu geben, um die festgelegten Ziele zu erreichen.

7. Kann eine Earn-Out-Klausel nachverhandelt werden?

In einigen Fällen ist es möglich, eine Earn-Out-Klausel nachzuverhandeln, insbesondere wenn sich die Geschäftsbedingungen wesentlich verändern. Es ist jedoch wichtig, dass die Parteien diesbezüglich eine klare Regelung im ursprünglichen Vertrag treffen.

8. Kann eine Earn-Out-Klausel steuerliche Auswirkungen haben?

Ja, eine Earn-Out-Klausel kann steuerliche Auswirkungen haben. Die zusätzlichen Zahlungen könnten als Einkommen betrachtet werden und daher steuerpflichtig sein. Es ist ratsam, einen Steuerberater hinzuzuziehen, um die steuerlichen Auswirkungen einer Earn-Out-Klausel zu verstehen.

9. Gibt es alternative Vereinbarungen zur Earn-Out-Klausel?

Ja, es gibt alternative Vereinbarungen zur Earn-Out-Klausel. Eine Möglichkeit besteht darin, eine vereinbarte Kaufpreisanpassung basierend auf der tatsächlichen Performance des Unternehmens nach dem Verkauf einzuführen.

10. Welche rechtlichen Aspekte sollten bei einer Earn-Out-Klausel berücksichtigt werden?

Bei der Gestaltung einer Earn-Out-Klausel sollten verschiedene rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die klare Definition der Leistungsziele, die Regelung von Streitigkeiten und etwaige Auswirkungen auf bestehende Verträge oder Vereinbarungen.

11. Wann ist es sinnvoll, eine Earn-Out-Klausel zu verwenden?

Es kann sinnvoll sein, eine Earn-Out-Klausel zu verwenden, wenn der Verkäufer davon überzeugt ist, dass das Unternehmen nach dem Verkauf ein beträchtliches Wachstumspotenzial hat und er von diesem Wachstum profitieren möchte.

12. Wie kann ich eine Earn-Out-Klausel in meinen Vertrag aufnehmen?

Es wird empfohlen, eine Earn-Out-Klausel von einem erfahrenen Rechtsanwalt ausarbeiten zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die Interessen aller Parteien angemessen berücksichtigt.




Vorlage Earn Out Klausel

Die folgende Vorlage dient als Ausgangspunkt für die Erstellung einer Earn Out Klausel in einem Vertrag. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine generische Vorlage handelt und spezifische Anpassungen je nach den jeweiligen Umständen und Vereinbarungen erforderlich sein können. Es wird empfohlen, sich im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.

1. Einführung

Diese Earn Out Klausel (nachfolgend „Klausel“ genannt) dient dazu, die Bedingungen und Konditionen für die Berechnung und Zahlung des Earn Outs im Rahmen einer Unternehmensakquisition oder eines Unternehmensverkaufs festzulegen.

2. Definitionen

Earn Out
Der Earn Out bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die der Verkäufer des Unternehmens (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) nach dem Abschluss der Transaktion basierend auf bestimmten Performancezielen erhält.
Performanceziele
Die Performanceziele werden im Einvernehmen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer des Unternehmens (nachfolgend „Käufer“ genannt) festgelegt und definieren die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit der Verkäufer den Earn Out erhalten kann.

3. Earn Out Berechnung

Der Earn Out wird wie folgt berechnet:

  1. Es wird ein Basisbetrag festgelegt, der dem Verkäufer unabhängig von den Performancezielen gezahlt wird.
  2. Die tatsächliche Earn Out Zahlung hängt von der Erreichung der Performanceziele ab.
  3. Die Performanceziele werden wie vereinbart festgelegt und können finanzielle, operative oder andere KPIs umfassen.
  4. Die Earn Out Zahlung wird prozentual nach dem Verhältnis der erreichten Performanceziele zum vereinbarten Earn Out Betrag berechnet.

4. Earn Out Zahlung

Die Earn Out Zahlung erfolgt wie folgt:

  1. Die Performanceziele werden zum vereinbarten Zeitpunkt nach Abschluss der Transaktion bewertet.
  2. Die Erreichung der Performanceziele wird überprüft und dokumentiert.
  3. Der Earn Out Betrag wird auf der Grundlage der erreichten Performanceziele und des vereinbarten Prozentsatzes berechnet.
  4. Die Earn Out Zahlung wird dem Verkäufer innerhalb einer bestimmten Frist nach Abschluss der Bewertung und Berechnung überwiesen.

5. Earn Out Anpassung

Verschiedene Umstände können dazu führen, dass eine Anpassung des Earn Outs erforderlich ist. Dazu gehören unter anderem:

  • Änderungen im Geschäftsumfeld: Falls sich das Geschäftsumfeld wesentlich ändert und sich dadurch die Erfolgsaussichten des erworbenen Unternehmens beeinflussen, kann eine Anpassung des Earn Outs erforderlich sein.
  • Vertrieb von Vermögenswerten: Ein Verkauf von Vermögenswerten des erworbenen Unternehmens kann sich ebenfalls auf den Earn Out auswirken und eine Anpassung notwendig machen.

6. Sonstige Bestimmungen

Die folgenden Bestimmungen sind ebenfalls Teil dieser Klausel:

  • Vertraulichkeit
  • Nicht-Übertragbarkeit
  • Rechtsprechung

Im Falle von Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Klausel werden die Parteien versuchen, diese in erster Linie auf dem Verhandlungsweg beizulegen.

Unterschriften der Parteien:

__________________________

Versicherer

__________________________

Verkäufer

Datum: __________________________

__________________________

Käufer

Datum: __________________________

__________________________

Zeuge

Datum: __________________________

Bitte beachten Sie, dass diese Vorlage als allgemeine Anleitung dient und eine Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihrer Situation erforderlich ist. Es wird dringend empfohlen, einen Rechtsberater hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Klausel den geltenden Gesetzen und den individuellen Bedürfnissen der Parteien entspricht.



Schreibe einen Kommentar