Brief An Arbeitgeber



Brief An Arbeitgeber Vorlage

 

⭐⭐⭐⭐ 4,43 Bewertungen
Anzahl der Meinungen – 235
Brief An Arbeitgeber
ÖFFNEN
WORD PDF-Format

Muster

Vorlage


Vordruck

Formular




Ein Brief an den Arbeitgeber sollte gut strukturiert und professionell gestaltet sein. Hier ist ein umfassender Leitfaden für die Erstellung und Gestaltung eines solchen Briefs:

Wie schreibt man einen Brief an den Arbeitgeber?

Schritt 1: Empfängerinformationen

Geben Sie zunächst in der linken oberen Ecke des Briefes die Kontaktinformationen des Arbeitgebers an, einschließlich des Firmennamens, der Adresse und der Telefonnummer.

Schritt 2: Absenderinformationen

Schreiben Sie dann in der linken oberen Ecke des Briefes Ihre eigenen Kontaktinformationen, darunter Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Schritt 3: Betreffzeile

Fügen Sie eine Betreffzeile hinzu, die kurz und aussagekräftig ist. Die Betreffzeile sollte den Zweck des Briefes klar kommunizieren.

Schritt 4: Anrede

Verwenden Sie eine formelle Anrede wie „Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau [Nachname des Arbeitgebers]“. Wenn Sie den Namen des Arbeitgebers nicht kennen, können Sie auch „Sehr geehrte(r) [Position des Arbeitgebers]“ verwenden.

Schritt 5: Einleitung

Beginnen Sie den Brief mit einer höflichen und professionellen Einleitung. Stellen Sie sich kurz vor und nennen Sie den Grund für Ihre Korrespondenz, z. B. um sich für eine Stelle zu bewerben oder ein Anliegen zu besprechen.

Schritt 6: Hauptteil

Der Hauptteil sollte die Informationen enthalten, die Sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen möchten. Seien Sie präzise und konkret. Hier sind einige mögliche Punkte, die Sie im Hauptteil des Briefes ansprechen können:

  • Ihre Erfahrungen und Qualifikationen, wenn Sie sich bewerben
  • Ideen oder Vorschläge für Verbesserungen, wenn Sie ein Anliegen ansprechen
  • Ihre Gründe für eine Gehaltserhöhung oder Beförderung
  • Die Darstellung eines Problems oder einer Situation, die Ihrer Meinung nach geändert werden sollte

Schritt 7: Schluss

Beenden Sie den Brief mit einer höflichen Abschlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreiben Sie den Brief von Hand, wenn Sie ihn per Post verschicken.

Schritt 8: Anhänge

Fügen Sie gegebenenfalls relevante Anhänge hinzu, wie z.B. Ihren Lebenslauf oder andere Dokumente, die für den Arbeitgeber relevant sind.

Schritt 9: Überprüfung

Lesen Sie den Brief sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und klar formuliert sind. Überprüfen Sie auch die Rechtschreibung und Grammatik.

Schritt 10: Versand

Entscheiden Sie sich dafür, den Brief per E-Mail oder auf dem Postweg zu versenden, abhängig von den Anforderungen und Präferenzen des Arbeitgebers. Beachten Sie auch eventuelle Fristen.

Mit diesen Schritten können Sie effektiv einen Brief an Ihren Arbeitgeber verfassen. Denken Sie daran, dass der Brief professionell und höflich sein sollte, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.



FAQ Brief an Arbeitgeber

Frage 1: Wie sollte ich meinen Brief an den Arbeitgeber beginnen?

Antwort: Beginnen Sie Ihren Brief mit einer höflichen Anrede, z. B. „Sehr geehrter Herr Mustermann“ oder „Sehr geehrte Frau Schmidt“.


Frage 2: Welche Informationen sollten im ersten Absatz meines Briefes enthalten sein?

Antwort: Im ersten Absatz sollten Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Grund für das Schreiben des Briefes angeben. Geben Sie auch an, auf welche konkrete Stellenausschreibung oder auf welches konkrete Arbeitsangebot Sie sich beziehen.


Frage 3: Wie lang sollte der Hauptteil meines Briefes sein und welche Informationen sollte er enthalten?

Antwort: Der Hauptteil Ihres Briefes sollte idealerweise 2 bis 3 Absätze umfassen. Darin können Sie Ihre Motivation für die Stelle erklären, Ihre Qualifikationen hervorheben und Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten auf die Anforderungen der Stelle beziehen.


Frage 4: Sollte ich im Brief an den Arbeitgeber meine Gehaltsvorstellungen erwähnen?

Antwort: Sie können Ihre Gehaltsvorstellungen im Brief erwähnen, wenn dies in der Stellenausschreibung gefordert wird oder wenn Sie dies als relevant erachten. Andernfalls können Sie das Thema Gehalt für spätere Verhandlungen aufheben.


Frage 5: Wie beende ich meinen Brief an den Arbeitgeber?

Antwort: Beenden Sie Ihren Brief mit einer freundlichen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreiben Sie den Brief handschriftlich und geben Sie Ihren Namen und Kontaktdaten erneut an.


Frage 6: Wie sollte ich meinen Lebenslauf an den Brief an den Arbeitgeber anhängen?

Antwort: Fügen Sie am Ende Ihres Briefes den Satz hinzu: „Anbei finden Sie meinen aktuellen Lebenslauf, in dem meine Qualifikationen und Erfahrungen im Detail dargelegt sind.“ Hängen Sie dann Ihren Lebenslauf an den Brief an.


Frage 7: Was sollte ich tun, bevor ich den Brief abschicke?

Antwort: Überprüfen Sie den Brief auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle relevanten Informationen angegeben haben und dass der Brief gut strukturiert und leicht verständlich ist. Unterschreiben Sie den Brief, bevor Sie ihn abschicken.


Frage 8: Ist es ratsam, den Brief per Post oder per E-Mail zu verschicken?

Antwort: Das hängt von den Vorgaben des Arbeitgebers ab. Wenn keine speziellen Anweisungen vorliegen, können Sie den Brief sowohl per Post als auch per E-Mail verschicken. Wählen Sie die Methode, die für Sie am praktischsten ist, aber stellen Sie sicher, dass der Brief professionell und gut formatiert ist, unabhängig von der Versandart.


Frage 9: Wie lange sollte ich auf eine Antwort auf meinen Brief warten?

Antwort: Die Wartezeit hängt von der jeweiligen Situation und dem Arbeitgeber ab. In der Regel sollten Sie nach einigen Wochen eine Antwort erhalten. Ist dies nicht der Fall, können Sie höflich nachfragen, ob Ihr Brief angekommen ist und wann eine Antwort zu erwarten ist.


Frage 10: Ist es in Ordnung, meinen Brief an den Arbeitgeber auf Englisch zu verfassen?

Antwort: Wenn die Stelle oder das Unternehmen explizit eine Englischkenntnis voraussetzt oder wenn Sie mit dem Arbeitgeber bereits in englischer Sprache kommuniziert haben, können Sie Ihren Brief auf Englisch verfassen. Andernfalls ist es ratsam, den Brief in der Sprache zu schreiben, die in dem Land und der Branche üblich ist.


Frage 11: Sollte ich meinen Brief an den Arbeitgeber auch an andere potenzielle Arbeitgeber senden?

Antwort: Es ist üblich, Ihren Brief an den Arbeitgeber persönlich anzupassen und auf die spezifische Stelle oder das Unternehmen auszurichten. Wenn Sie sich bei anderen potenziellen Arbeitgebern bewerben, sollten Sie daher individuelle Briefe für jede Bewerbung erstellen.


Frage 12: Gibt es eine maximale Länge für meinen Brief an den Arbeitgeber?

Antwort: Es wird empfohlen, den Brief auf maximal eine Seite zu beschränken. Halten Sie Ihren Brief prägnant und fokussiert, um das Interesse des Arbeitgebers zu gewinnen und alle relevanten Informationen zu vermitteln.





Hier ist eine Vorlage für einen Brief an den Arbeitgeber:

Vorlage: Brief an Arbeitgeber

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Stadt, PLZ] [Datum] [Arbeitgeber’s Name] [Arbeitgeber’s Adresse] [Arbeitgeber’s Stadt, PLZ]

Betreff: Anfrage für [Grund der Anfrage]

Sehr geehrter Herr/Frau [Arbeitgeber’s Nachname],

ich möchte Sie hiermit freundlich um [Art der Anfrage] bitten.

Anliegen:
[Beschreibung des Anliegens]

Es wäre sehr hilfreich für mich, wenn [beschreiben Sie den Vorteil] wäre.

Vorgehen:

  1. [Erster Schritt]
  2. [Zweiter Schritt]
  3. [Dritter Schritt]

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Kontaktdaten]

——————————————

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Stadt, PLZ] [Datum] [Arbeitgeber’s Name] [Arbeitgeber’s Adresse] [Arbeitgeber’s Stadt, PLZ]

Betreff: Anfrage für [Grund der Anfrage]

Sehr geehrter Herr/Frau [Arbeitgeber’s Nachname],

ich möchte Sie hiermit freundlich um [Art der Anfrage] bitten.

Anliegen:
[Beschreibung des Anliegens]

Es wäre sehr hilfreich für mich, wenn [beschreiben Sie den Vorteil] wäre.

Vorgehen:

  1. [Erster Schritt]
  2. [Zweiter Schritt]
  3. [Dritter Schritt]

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Kontaktdaten]

——————————————

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Stadt, PLZ] [Datum] [Arbeitgeber’s Name] [Arbeitgeber’s Adresse] [Arbeitgeber’s Stadt, PLZ]

Betreff: Anfrage für [Grund der Anfrage]

Sehr geehrter Herr/Frau [Arbeitgeber’s Nachname],

ich möchte Sie hiermit freundlich um [Art der Anfrage] bitten.

Anliegen:
[Beschreibung des Anliegens]

Es wäre sehr hilfreich für mich, wenn [beschreiben Sie den Vorteil] wäre.

Vorgehen:

  1. [Erster Schritt]
  2. [Zweiter Schritt]
  3. [Dritter Schritt]

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Kontaktdaten]

——————————————

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Stadt, PLZ] [Datum] [Arbeitgeber’s Name] [Arbeitgeber’s Adresse] [Arbeitgeber’s Stadt, PLZ]

Betreff: Anfrage für [Grund der Anfrage]

Sehr geehrter Herr/Frau [Arbeitgeber’s Nachname],

ich möchte Sie hiermit freundlich um [Art der Anfrage] bitten.

Anliegen:
[Beschreibung des Anliegens]

Es wäre sehr hilfreich für mich, wenn [beschreiben Sie den Vorteil] wäre.

Vorgehen:

  1. [Erster Schritt]
  2. [Zweiter Schritt]
  3. [Dritter Schritt]

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Kontaktdaten] Diese Vorlage kann für verschiedene Anfragen an den Arbeitgeber verwendet werden, wie z.B. Beförderungsanfragen, Gehaltsverhandlungen oder Urlaubsanträge. Bitte passen Sie den Inhalt entsprechend an Ihre spezifische Situation an.

Schreibe einen Kommentar