Bestellschein



Bestellschein Vorlage

 

⭐⭐⭐⭐ 4,71 Bewertungen
Anzahl der Meinungen – 323
Bestellschein
ÖFFNEN
PDF und WORD-Format

Muster

Vorlage


Vordruck

Formular




Leitfaden zur Erstellung und Gestaltung eines Bestellscheins

Ein Bestellschein ist ein wichtiger Dokumententyp, der in verschiedenen geschäftlichen Szenarien verwendet wird, um eine Bestellung aufzugeben. Ein gut gestalteter Bestellschein sollte klar und präzise sein, um Missverständnisse zu vermeiden und den Bestellprozess effizient abzuwickeln.

1. Überschrift

Beginnen Sie den Bestellschein mit einer übersichtlichen Überschrift, die den Zweck des Dokuments klar kommuniziert. Die Überschrift sollte in einer größeren Schriftgröße und fett gedruckt sein, um sie hervorzuheben. Verwenden Sie beispielsweise:

Bestellschein

2. Lieferanteninformationen

Nach der Überschrift folgen die Informationen des Lieferanten. Hier sollten Sie folgende Angaben machen:

  • Name des Lieferanten
  • Adresse des Lieferanten
  • Kontaktdaten des Lieferanten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

3. Kundendaten

Nach den Lieferanteninformationen sollten Sie Platz für die Kundendaten vorsehen. Hier können Sie die folgenden Informationen erfassen:

  • Name des Kunden
  • Kundennummer (falls vorhanden)
  • Adresse des Kunden
  • Kontaktdaten des Kunden (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

4. Artikelinformationen

Der Hauptteil des Bestellscheins beinhaltet die Artikelinformationen. Hier sollten Sie eine Tabelle erstellen, um die einzelnen Artikel aufzulisten. Jede Zeile der Tabelle sollte die folgenden Spalten enthalten:

  1. Artikelnummer: Eine eindeutige Identifikationsnummer für den Artikel.
  2. Artikelname: Der Name oder eine kurze Beschreibung des Artikels.
  3. Menge: Die gewünschte Anzahl des bestellten Artikels.
  4. Preis pro Stück: Der Preis pro Einheit des Artikels.
  5. Gesamtpreis: Der Gesamtpreis für die bestellte Menge des Artikels.

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für mehrere Artikel auf dem Bestellschein lassen, indem Sie weitere Zeilen hinzufügen oder Platz für Anmerkungen vorsehen.

5. Summen und Gesamtbetrag

Nach der Tabelle mit den Artikelinformationen sollten Sie Platz für die Summen und den Gesamtbetrag der Bestellung vorsehen. Hier können Sie beispielsweise die folgenden Informationen einfügen:

  • Zwischensumme: Die Summe der Einzelpreise der bestellten Artikel.
  • Versandkosten: Kosten für den Versand der bestellten Artikel (falls zutreffend).
  • Gesamtbetrag: Die Gesamtsumme der Bestellung, einschließlich etwaiger Steuern und Versandkosten.

6. Zahlungs- und Versandinformationen

Nach den Summen und dem Gesamtbetrag sollten Sie Platz für die Zahlungs- und Versandinformationen vorsehen. Hier können Sie die folgenden Angaben machen:

  • Zahlungsbedingungen: Die vereinbarten Bedingungen für die Bezahlung der Bestellung.
  • Lieferbedingungen: Informationen zum Versand und zur Lieferung der bestellten Artikel.

7. Unterschriften und Datum

Am Ende des Bestellscheins sollten Sie Platz für die Unterschriften und das Datum lassen. Hier können der Kunde und ein autorisierter Vertreter des Lieferanten unterschreiben, um die Bestellung zu bestätigen.

Denken Sie daran, den Bestellschein in ausreichender Anzahl und mit Durchschlägen zu erstellen, damit alle Parteien eine Kopie erhalten.

Mit diesem Leitfaden können Sie eine benutzerfreundliche Vorlage für einen Bestellschein erstellen, der Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und Ihnen bei der effizienten Verwaltung Ihrer Bestellungen unterstützt.



FAQ – Bestellschein

Frage 1: Wie fülle ich den Bestellschein korrekt aus?

Um den Bestellschein korrekt auszufüllen, geben Sie bitte in das entsprechende Feld den Namen des Produkts ein, das Sie bestellen möchten. Geben Sie außerdem die gewünschte Menge sowie gegebenenfalls weitere Details zur Bestellung an.

Frage 2: Wo finde ich den Bestellschein?

Den Bestellschein finden Sie in der Regel auf unserer Website. Navigieren Sie zur Produktseite des gewünschten Artikels und suchen Sie nach dem Link oder Button „Bestellen“. Klicken Sie darauf und der Bestellschein wird angezeigt.

Frage 3: Kann ich den Bestellschein auch per E-Mail erhalten?

Ja, Sie können den Bestellschein auch per E-Mail erhalten. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice und geben Sie dabei Ihren Namen und die gewünschte E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen dann den Bestellschein als PDF-Datei zu.

Frage 4: Muss ich alle Felder im Bestellschein ausfüllen?

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder im Bestellschein aus, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Bestellung korrekt bearbeiten zu können. Optional können Sie auch zusätzliche Felder ausfüllen, um uns weitere Informationen mitzuteilen.

Frage 5: Kann ich den Bestellschein auch handschriftlich ausfüllen?

Ja, Sie können den Bestellschein auch handschriftlich ausfüllen. Drucken Sie den Bestellschein einfach aus und füllen Sie ihn mit einem Stift aus. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Handschrift gut lesbar ist und alle erforderlichen Informationen enthalten sind.

Frage 6: Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bearbeitet wird?

Wir bemühen uns, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu bearbeiten. In der Regel erfolgt die Bearbeitung innerhalb von 1-3 Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung. Zu Stoßzeiten oder während Feiertagen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Frage 7: Kann ich meine Bestellung nachträglich ändern oder stornieren?

Solange Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, ist es möglicherweise noch möglich, Änderungen oder Stornierungen vorzunehmen. Bitte kontaktieren Sie umgehend unseren Kundenservice, um dies zu besprechen. Nach dem Versand der Bestellung ist eine Änderung oder Stornierung nicht mehr möglich.

Frage 8: Wie kann ich den Status meiner Bestellung überprüfen?

Um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen, melden Sie sich bitte auf unserer Website in Ihrem Kundenkonto an. Dort finden Sie eine Übersicht über alle Ihre Bestellungen und den aktuellen Bearbeitungsstatus. Sie erhalten auch eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn sich der Status Ihrer Bestellung ändert.

Frage 9: Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, PayPal, Überweisungen und teilweise auch Barzahlung bei Abholung. Im Bestellschein können Sie die bevorzugte Zahlungsmethode auswählen und alle erforderlichen Informationen dazu eingeben.

Frage 10: Ist der Bestellschein sicher?

Ja, unser Bestellschein ist sicher. Wir verwenden eine sichere SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen. Alle Informationen, die Sie in den Bestellschein eingeben, werden vertraulich behandelt und nur für die Bearbeitung Ihrer Bestellung verwendet.

Frage 11: Wie kann ich eine Rechnung für meine Bestellung erhalten?

Bei der Bestellung können Sie die Option auswählen, eine Rechnung anzufordern. Geben Sie dafür bitte die erforderlichen Rechnungsinformationen im Bestellschein an. Wir senden Ihnen dann die Rechnung zusammen mit Ihrer Bestellung zu.

Frage 12: Was kann ich tun, wenn ich Probleme mit dem Bestellschein habe?

Wenn Sie Probleme mit dem Bestellschein haben oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gerne behilflich und helfen Ihnen bei allen Anliegen rund um den Bestellschein.




Sehr geehrte/r [Name des Empfängers],

wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Bestellschein vorstellen zu dürfen. Mit dieser Vorlage möchten wir Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern und Ihnen eine effiziente Möglichkeit bieten, Bestellungen aufzunehmen und zu dokumentieren.

Vorlage Bestellschein

Kundendaten:
– Firmenname
– Ansprechpartner
– Adresse
– Telefon
– E-Mail
Bestelldetails:
– Artikelnummer
– Artikelbezeichnung
– Menge
– Einzelpreis
– Gesamtpreis

Verwendung:

  • Füllen Sie die Kundendaten vollständig aus.
  • Geben Sie die Artikelnummer, Bezeichnung, Menge, Einzelpreis und Gesamtpreis für jede bestellte Position an.
  • Berechnen Sie automatisch den Gesamtpreis für jede Position und die Gesamtsumme der Bestellung.
  • Unterzeichnen Sie den Bestellschein mit Datum und Name.

Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und lesbar sind.
  • Überprüfen Sie vor dem Absenden des Bestellscheins alle Bestelldetails sorgfältig.
  • Der Bestellschein dient als rechtsgültiges Dokument und kann bei Bedarf als Nachweis verwendet werden.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere neue Bestellschein-Vorlage gefällt und Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit hilft. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Schreibe einen Kommentar